Grenzgebiete. Eine Ausstellung im Grünen

22.9.2022 – 21.10.2022 im Landschaftspark Wiese bei Basel

Im «Landschaftspark Wiese» fügen sich 12 grossformatige Bilder in die Natur ein, die in einem grenzüberschreitenden Spaziergang betrachtet werden können.

Startpunkt: Beim Restaurant «Schliessi», Wildschutzweg 30, 4058 Basel, Schweiz

Zum Projekt: März 2020. In einem historischen Akt schliesst die Schweiz die Grenzen. Ich bin damals durch ein seltsam verlassenes Land gefahren und habe die geschlossenen Grenzen dokumentiert. Diese Bilder stehen nun als Plakate in der Landschaft und laden zur Erkundung des Grenzgebietes ein.
Mein besonderes Interesse des Fotografen bestand darin, die Grenzbarrieren in ihrer Materialität zu untersuchen, ich habe sie als skurrile Skulpturen begriffen, die plötzlich in der Landschaft aufgetaucht sind. So reflektiert «Grenzgebiete» die geschlossenen Grenzen der jüngsten Vergangenheit und stellt die grundsätzliche Frage, was eine Grenze heute für unsere Region – und darüber hinaus – bedeutet.

Motiv “Hofstetten-Flüh / Solothurn” im Landschaftspark Wiese, deutsche Seite
Motiv “Riehen / Basel-Stadt” im Landschaftspark Wiese, deutsche Seite
Motiv “Riehen / Basel-Stadt” im Landschaftspark Wiese, Schweizer Seite
Motiv “Büchel / St. Gallen” im Landschaftspark Wiese, deutsche Seite
Standorte der Bilder im “Landschaftspark Wiese”

Bildband «abgeriegelt»

Ab Oktober 2020 im Handel: Mein Buch “Abgeriegelt. Schweizer Grenzen im Lockdown”. Erhältlich in den lokalen Buchhandlungen oder beim Benteli-Verlag.

“Im März 2020 wurden die Landesgrenzen der Schweiz geschlossen und das ur-helvetische Grundgefühl der Unverletzbarkeit durch die Corona-Pandemie tiefgreifend erschüttert. Buchstäblich über Nacht wurden für selbstverständlich gehaltene Freiheiten beschränkt, der tagtägliche Austausch mit den Nachbarländern abrupt unterbunden. Das verständliche Bedürfnis nach Schutz vor einem lebensbedrohlichen Virus traf auf bürokratische Regelwerke. Jan Sulzer hat die plötzlich aufgetauchten Grenz-Barrieren der Schweiz fotografisch dokumentiert.”

In stores from October 2020: My book “Abgeriegelt. Swiss borders in lockdown”. (German/English) Available in local bookstores or from Benteli-Verlag.

“In March 2020, Switzerland closed its borders, and the intrinsic Helvetian feeling of invulnerability was shaken to the core by the Corona pandemic. Literally overnight, freedoms that had previously been taken for granted were restricted, and everyday exchange with neighbouring countries was brought to an abrupt halt. The understandable need for protection from a life-threatening virus met with ureaucratic regulations. Jan Sulzer has documented the barriers which suddenly appeared in Switzerland through his photographs.”

Pressestimmen:

Der “Bildband ist ein Zeitzeugnis und verrät einiges über unser Land” – Die Sonntagszeitung

“Eine Schweiz, die nicht auf die Katastrophe vorbereitet war” – Basellandschaftliche Zeitung

“Ein wirklich starker Bildband, den ich immer wieder zur Hand nehme.”CulturMag

“Ein von der Idee bis zur Umsetzung gelungenes Projekt.” – Chilli. Das Freiburger Stadt-Magazin

“Die Kunst des Abriegelns” – Südkurier

“Ein alles andere als gewöhnlicher Bildband” – Schaffhauser Nachrichten

Die Bilder des Buches sind auch als hochwertige Fine-Art-Prints erhältlich, auf Wunsch auch gerahmt im Passepartout. Kontaktieren Sie mich einfach für weitere Infos.

The pictures of my book are also available as high quality fine art prints, upon request framed in passepartout. Just contact me for further information.

More Photography: